Unser Angebot der Hundeschule Pfotenbande in Bochum


 


 
Die Welpengruppe für Hundewelpen in der Hundeschule.
Welpengruppe für Hundewelpen in der Hundeschule. Welpengruppe

Der beste Start für dich und deinen Hund

Unsere kleine Welpengruppe mit maximal 8 Hunden bietet eine entspannte Atmosphäre, in der dein Welpe die Welt entdecken und gleichzeitig wichtige Grundlagen für ein harmonisches Leben lernen kann.

Was erwartet euch?
Struktur statt Chaos:
Nicht alle Welpen dürfen gleichzeitig miteinander spielen - wir legen Wert auf kontrollierte Interaktionen, die den Charakter und die Bedürfnisse jedes Hundes berücksichtigen.

Ruhe und Konzentration:
Dein Welpe lernt, sich zu entspannen und wichtige Basics wie Sitz, Platz und Orientierung an dir.

Deckentraining:
Wir führen deinen Hund spielerisch ans Deckentraining heran, eine wertvolle Grundlage für den Alltag.

Theorie für dich:
Wie lernt ein Hund? Warum ist Timing so wichtig? Wir geben dir wertvolles Wissen an die Hand, damit du deinen Welpen besser verstehst und gezielt fördern kannst.

Warum unsere Welpengruppe?
Unser Ziel ist es, deinen Welpen von Anfang an auf die richtige Spur zu bringen - mit Ruhe, Geduld und einem durchdachten Konzept, das sowohl Hunde als auch Halter optimal unterstützt. Gemeinsam legen wir das Fundament für eine vertrauensvolle und starke Bindung!


 


 
Der Junghundkurs ist Training für junge Hunde.
Junghundkurs ist Training für junge Hunde. Junghundkurs

Aufbau auf den Grundlagen der Welpengruppe

Der Junghundkurs ist die ideale Fortsetzung der Welpengruppe und hilft euch, die ersten Grundlagen weiter zu festigen und auszubauen. In der spannenden Phase des Heranwachsens - geprägt von neuen Herausforderungen und jugendlicher Neugier - unterstützen wir euch dabei, weiterhin ein starkes Team zu bleiben.

Was lernt ihr im Junghundkurs?
Festigung der Basics:
Sitz, Platz, Rückruf und lockeres Leinenlaufen werden unter Ablenkung weiter trainiert.

Alltagssituationen meistern:
Begegnungen mit anderen Hunden, Menschen und Umweltreizen sicher und entspannt bewältigen.

Impulskontrolle und Geduld:
Dein Hund lernt, auch in aufregenden Momenten ruhig zu bleiben und sich auf dich zu konzentrieren.

Erweiterung des Deckentrainings:
Mehr Ruhe und Verlässlichkeit auf der Decke oder einem festen Platz.

Warum der Junghundkurs?
Dein Hund kommt in die "Pubertät" und testet gerne Grenzen, wir zeigen dir, wie du souverän bleibst und klare Signale setzt.

Du lernst, wie du mit typischen Herausforderungen dieser Phase umgehst, z. B. Ablenkbarkeit, Unsicherheit oder Sturheit.

Der Kurs legt die Grundlage für einen entspannten Alltag und eine noch stärkere Bindung zwischen dir und deinem Hund.


Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle Teams, die bereits Grundlagen aus der Welpengruppe mitbringen oder den Einstieg nachholen möchten.

Für junge Hunde, die etwa 4 bis 12 Monate alt sind und weiter gefördert werden sollen.

Dieser Kurs ist nicht nur für Teilnehmer:innen unserer Welpengruppe geeignet - auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Wir holen euch dort ab, wo ihr gerade steht, und bringen euch Schritt für Schritt auf den richtigen Weg.

Unser Ziel:
Dein Hund wächst zu einem zuverlässigen Begleiter heran, der sich sicher und entspannt in der Welt bewegt - und das gemeinsam mit dir als vertrauensvolle Führungsperson!


 


 
Das Benimm-dich-training für jeden Hund.
Benimm-dich-training für jeden Hund. Benimm dich

Die 4 Säulen einer guten Ausbildung

Im Kurs "Benimm Dich!" werden die Grundlagen für ein gutes Benehmen deines Hundes geschult und gefestigt. Themen wie Leinenführung, Sitz, Platz, Rückruf und Impulskontrolle stehen im Fokus, ergänzt durch das Warten in der zweiten Reihe und sicheres Handling. Dieser Kurs baut auf dem Junghundekurs auf und umfasst 20 Termine, die über 6 Monate verteilt werden. Wir legen Wert auf intensives Training, praxisnahe Übungen und regelmäßige Überprüfungen des Erlernten.

Was erwartet euch?
Themenblöcke:
Sitz, Platz, Bleib - Rückruf & Impulskontrolle - Leinenführung - Führen & Folgen

Regelmäßige Zwischenprüfungen, um den Fortschritt zu kontrollieren

Ruhiges Ankommen, Theorie- und Praxiseinheiten im Wechsel, Verschnaufpausen und Handouts für Zuhause

Unser Ziel:
Dein Hund soll lernen, sich auch in anspruchsvollen Alltagssituationen souverän zu verhalten - für ein harmonisches Zusammenleben!


 


 
Das Begegnungstraining für alle Hunde.
Begegnungstraining für alle Hunde. Begegnungstraining

Entspannte Hundebegegnungen - So werdet ihr wieder ein starkes Team

Bevor wir als Halter überhaupt einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat unser Vierbeiner ihn schon längst registriert. Doch was dann passiert, hängt ganz von den bisherigen Erfahrungen deines Hundes ab. Waren diese Begegnungen stressig oder negativ, steigt bei deinem Hund die Anspannung - und oft auch bei dir. Bis zur eigentlichen Begegnung hat sich ein unsichtbares Spannungsfeld aufgebaut, das förmlich zu explodieren droht. Dein Hund zieht an der Leine, bellt oder weicht zurück - und auch du fühlst dich vielleicht unsicher oder überfordert.

Das muss nicht so bleiben!
In unserem Kurs zeigen wir dir, wie du solche Situationen in Zukunft gelassener managen kannst. Du lernst, die Körpersprache deines Hundes zu lesen, ihm Sicherheit zu geben und so eure gemeinsamen Spaziergänge wieder entspannter zu gestalten.

Unser Ziel:
Das du und dein Hund wieder zu einem souveränen Team zusammenwachst, das auch Hundebegegnungen mit Ruhe und Vertrauen meistern kann. Wir begleiten euch Schritt für Schritt - mit Herz, Erfahrung und der Unterstützung der Pfotenbande.


 


 
Spezielles Einzeltraining für Ihren Hund.
Einzeltraining für Deinen Hund. Einzeltraining

Starte noch heute mit einem individuellen Training!

Einzelstunden - Individuelles Training für dich und deinen Hund.

Manchmal sind die Herausforderungen mit deinem Hund so individuell, dass ein maßgeschneiderter Ansatz notwendig ist. In unseren Einzelstunden arbeiten wir gezielt an euren Themen und Bedürfnissen - ganz ohne Ablenkung und in eurem Tempo.

Das ausführliche Erstgespräch:
Das Erstgespräch bildet die Grundlage für unser gemeinsames Training. Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Gespräch, um deine Ziele und die Bedürfnisse deines Hundes genau zu verstehen.

• Analyse des Mensch-Hund-Teams
• Erstellung eines individuellen Trainingsplans
• Handout mit wichtigen Infos und Übungen
• Begleitung über WhatsApp für Fragen und Unterstützung im Verlauf

Dauer: 60-90 Minuten | Kosten: 79 €

Die folgenden Einzelstunden:
In den folgenden Einzelstunden widmen wir uns der Problemanalyse und der Umsetzung der erarbeiteten Lösungsansätze. Du erhältst klare und praktikable Trainingsschritte, die dir und deinem Hund im Alltag helfen.

Dauer: 60 Minuten | Kosten: 69 €

Einzelstunden für Kursteilnehmer:
Wenn du bereits an einem unserer Kurse teilnimmst und zusätzlich Unterstützung wünschst, bieten wir dir vergünstigte Einzelstunden an. Hier vertiefen wir Kursthemen oder gehen gezielt auf individuelle Fragen ein.

Dauer: 60 Minuten | Kosten: 59 €

Vorteile der Einzelstunden:
Flexibilität:
Wir arbeiten genau dort, wo Unterstützung gebraucht wird - auf dem Hundeplatz, zu Hause oder in deinem Alltag.

Intensives Training:
100 % Fokus auf dein Mensch-Hund-Team.

Langfristige Lösungen:
Du erhältst praxisnahe Tipps und Werkzeuge für nachhaltige Erfolge.


 


 
Leinenführung - Training für deinen Hund, an der Leine zu laufen.
Training für deinen Hund, an der Leine zu laufen. Leinenführung

Entspannte Spaziergänge an der Leine

Hundehalter kennen es nur zu gut: Der Traum von entspannten Spaziergängen an lockerer Leine bleibt oft unerfüllt. Stattdessen endet der Spaziergang in Frust, weil der Hund zieht, stehen bleibt oder sich nicht an seinem Menschen orientiert. Doch das muss nicht so bleiben! Unser Leinenführ-Intensivkurs vermittelt dir und deinem Hund nicht nur die Grundlagen der Leinenführung, sondern stärkt eure Beziehung durch Achtsamkeit, klare Kommunikation und gegenseitigen Respekt. Der Kurs ist darauf ausgelegt, langfristige Erfolge zu erzielen - für entspannte Spaziergänge ohne Stress und Frustration.

Das lernst du in unserem Kurs:
Führen mit Markersignal, Handtarget und Blickkontakt:
Damit dein Hund versteht, was du von ihm möchtest.

Freiwillige Orientierung am Menschen:
Übungen, die deinen Hund motivieren, bei dir zu bleiben.

Signale für jede Situation:
"Leinenendesignal", "Weiter-Signal" oder "Warte-Signal" helfen euch im Alltag.

Leinenführung in ablenkungsreichen Situationen:
Damit dein Hund auch bei Reizen ruhig bleibt.

Regeln für nachhaltigen Erfolg:
Für Spaziergänge, die dauerhaft Spaß machen.

So arbeiten wir:
Aufmerksamkeit schaffen:
Wir zeigen dir, wie du die Aufmerksamkeit deines Hundes gewinnst und hältst.

Faire Kommunikation:
Harmonie zwischen Hund und Halter steht im Mittelpunkt.

Theorie und Praxis:
Du lernst die Hintergründe, setzt sie aber direkt in Übungen um.

Schrittweise steigern:
Wir erhöhen die Schwierigkeitsgrade - die letzte Stunde findet außerhalb des Hundeplatzes statt.

Unterstützung für zu Hause:
Wöchentliche E-Mails fassen die Inhalte der Stunden zusammen.

Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an alle Hundehalter, die ihrem Hund das Laufen an lockerer Leine beibringen möchten - unabhängig vom Alter oder Rasse des Hundes.

Unser Ziel:
Leinenführ-Intensivkurs | 8-wöchiger Kurs für entspannte Spaziergänge an der Leine.

Starte jetzt mit deinem Hund durch und genießt künftig entspannte Spaziergänge an lockerer Leine!


 


 
Kaufberatung - Welcher Hund passt zu Dir?
Welcher Hund passt zu Dir? Kaufberatung

Welcher Hund passt zu dir?

Die Entscheidung für einen Hund ist eine der schönsten, aber auch eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Damit das Zusammenleben harmonisch wird, sollte nicht nur die Rasse oder der Typ Hund, sondern auch seine Herkunft genau zu deinen Bedürfnissen, deinem Lebensstil und deiner Erfahrung passen.

Was beinhaltet unsere Kaufberatung?
Rassewahl:
Gemeinsam finden wir heraus, welche Rasse oder welcher Typ Hund am besten zu dir und deiner Lebenssituation passt. Ob Familienhund, Sportpartner oder ruhiger Begleiter - wir helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen.

Linienunterschiede verstehen:
Innerhalb einer Rasse gibt es oft verschiedene Linien, z. B. Arbeits- oder Showlinien, die sich stark in Temperament, Arbeitsfreude und Charakter unterscheiden. Wir erklären dir die Unterschiede und worauf du achten solltest.

Tierschutzhunde:
Du überlegst, einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause zu geben? Wir unterstützen dich dabei, den passenden Hund zu finden - ob aus dem Ausland oder aus einer regionalen Organisation. Dabei klären wir mit dir, welche Herausforderungen, aber auch welche besonderen Chancen ein Tierschutzhund mit sich bringt.

Worauf es beim Züchter ankommt:
Wir geben dir Tipps, wie du einen seriösen Züchter erkennst, der Wert auf gesunde, gut sozialisierte Welpen legt.

Warum ist die richtige Wahl so wichtig?
Jeder Hund - ob Rassehund, Mischling oder Tierschutzhund - hat individuelle Eigenschaften und Bedürfnisse. Damit ihr ein Leben lang glücklich miteinander seid, ist es wichtig, von Anfang an die richtige Entscheidung zu treffen. Wir stehen dir mit Erfahrung und Herz zur Seite, damit dein neuer Begleiter perfekt zu dir passt.

Unser Ziel:
Gemeinsam finden wir den Hund, der genau zu dir, deinem Alltag und deinen Vorstellungen passt - für ein harmonisches und erfülltes Zusammenleben von Anfang an!


 


 
Beim Maulkorbtraining, den Hund an den Maulkorb gewöhnen.
Deinen Hund an den Maulkorb gewöhnen. Maulkorbtraining

Stressfrei und positiv lernen

Ein Maulkorb ist kein Zeichen von "gefährlichem" Verhalten, sondern ein sinnvolles Hilfsmittel, das jeder Hund kennen sollte - sei es für den Tierarztbesuch, Reisen oder besondere Situationen im Alltag. In unserem Maulkorbtraining lernt dein Hund Schritt für Schritt, den Maulkorb positiv zu verknüpfen, ohne Stress oder Zwang. Mit viel Geduld, kleinen Trainingsschritten und positiver Verstärkung wird der Maulkorb für deinen Hund zu etwas ganz Normalem.

Warum Maulkorbtraining?
Sicherheit für deinen Hund und sein Umfeld in ungewohnten oder stressigen Situationen.

Ein entspannter Hund, der den Maulkorb nicht als Strafe, sondern als Alltagshilfe wahrnimmt.

Ein souveräner Umgang für dich und deinen Hund - jederzeit bereit für alle Eventualitäten.

Unser Ziel:
Dein Hund soll den Maulkorb entspannt akzeptieren, und du gewinnst Sicherheit für den Alltag. Mit positiver Verstärkung und Geduld wird das Maulkorbtraining zu einer bereichernden Erfahrung für euch beide!


 


 
Sozialisierungspaziergang mit anderen Hunden.
Sozialisierungspaziergang mit anderen Hunden. Social Walks

Gemeinsam lernen, entspannen und die Welt erkunden

Unsere Social Walks sind nicht nur normale Gruppenspaziergänge - sie sind gezielte Trainingseinheiten, die deinem Hund und dir helfen, in verschiedenen Umgebungen Ruhe und Gelassenheit zu bewahren. Dabei gehen wir manchmal auch in Innenstädte, um euch auf reale Alltagssituationen vorzubereiten. Selbstverständlich achten wir dabei stets darauf, dass die Übungen im Rahmen der individuellen Lernfähigkeit deines Hundes bleiben.

Was macht unsere Social Walks besonders?
Gezielte Ruheübungen:
Wir legen großen Wert darauf, dass die Hunde lernen, auch in aufregenden Umgebungen wie Innenstädten entspannt zu bleiben.

Individuelles Tempo:
Jeder Hund ist anders - wir passen den Schwierigkeitsgrad an die Bedürfnisse und den Trainingsstand der Teilnehmer an.

Alltagstraining:
In Innenstädten und anderen reizvollen Umgebungen üben wir, wie dein Hund souverän bleibt und sich an dir orientiert.

Soziale Kompetenz:
Dein Hund lernt, andere Hunde und Menschen in seiner Umgebung zu akzeptieren, ohne diese aktiv beachten zu müssen.

Ablauf eines Social Walks:
Einführung und Start:
Zu Beginn bereiten wir alle Teilnehmer mit einer kurzen Einweisung vor, um den Ablauf klar und entspannt zu gestalten.

Ruhiges gemeinsames Gehen:
Die Gruppe bewegt sich in lockerer Atmosphäre, mit ausreichend Abstand zwischen den Hunden, um jedem Sicherheit zu geben.

Übungen unterwegs:
Wir integrieren gezielt Ruheübungen, Leinenführtraining und Orientierungshilfen - auch in ablenkungsreichen Umgebungen.

Reflexion und Tipps:
Am Ende des Walks besprechen wir Herausforderungen und geben dir praktische Hinweise für den Alltag.

Für wen sind Social Walks geeignet?
• Hunde, die an ihrer Gelassenheit und Ruhe arbeiten sollen
• Hundehalter, die sich mehr Sicherheit und Souveränität im Alltag wünschen
• Mensch-Hund-Teams, die gezielt in ablenkungsreichen Situationen trainieren möchten

Social Walks in der Innenstadt:
Besonders in städtischen Gebieten kann der Alltag für Hunde herausfordernd sein. Daher nutzen wir diese Walks, um in einem geschützten Rahmen Situationen wie Fußgängerzonen, Verkehr oder Geräusche zu üben. Dein Hund lernt, auch in einem lebhaften Umfeld bei dir zu bleiben und Ruhe zu bewahren.

Wichtig für Social Walks:
Stark reaktive oder aggressive Hunde müssen vor der Teilnahme in einer Einzelstunde begutachtet und eingeschätzt werden, damit es nicht zu Überforderungen kommt und für jeden Team der Rahmen stimmt.

Unser Ziel:
• Mehr Entspannung und weniger Stress - für Mensch und Hund
• Aufbau von Vertrauen und Orientierung im Alltag
• Verbesserung der Leinenführigkeit und sozialen Kompetenzen

Lass uns gemeinsam lernen, entspannen und wachsen!


 


 
Wie der Hundeführer und der Hund als Team interagiert.
Hundeführer und der Hund als Team interagiert. Begleithundtraining

Aufgaben gerne und voller Energie erfüllen

Wir legen großen Wert darauf, jedes Training individuell zu gestalten und auf die Bedürfnisse des jeweiligen Hundes abzustimmen. Dazu ermitteln wir das optimale Belohnungssystem, das den Hund bestmöglich motiviert - sei es durch Futter oder Beute. Mit einem präzisen Marker-Signal schaffen wir eine deutliche Kommunikation, die es dem Hund erleichtert, gewünschtes Verhalten zu verstehen und zu zeigen. Bereits im Welpenalter integrieren wir erste spielerische Elemente der Unterordnung in das Training, um von Anfang an die Basis für eine motivierte Zusammenarbeit zu legen. Durch unsere Kontakte zu Vereinen wie dem DVG oder SV organisieren wir zudem anerkannte Begleithundeprüfungen nach den Standards des VDH.

Was bringt das Begleithundtraining?
Unser Begleithundtraining setzt konsequent auf Motivation und Spaß, anstatt auf Korrekturen oder Druck. Dabei liegt unser Fokus darauf, die Unterordnung so aufzubauen, dass der Hund mit Begeisterung und Freude mitarbeitet. Diese positive Herangehensweise zeigt sich deutlich in der Körpersprache der Hunde: Sie strahlen Stolz und Motivation aus, weil sie ihre Aufgaben gerne und voller Energie erfüllen.

Unser Ziel:
Nicht nur einen zuverlässigen Begleithund auszubilden, sondern auch eine harmonische und freudvolle Beziehung zwischen Hund und Halter zu schaffen. Dies gelingt uns durch einen positiven Trainingsaufbau, der die Persönlichkeit jedes Hundes respektiert und fördert. Unsere Unterordnung überzeugt durch Motivation - sichtbar in der Ausstrahlung der Hunde und spürbar in ihrer Leistung.


 


 
Beim Hoopers wird Dein Hund von Dir durch einen Parcours geführt.
Dein Hund wird von Dir durch einen Parcours geführt. Hoopers

Hundesport mit Tempo und Teamgeist

Hoopers ist eine moderne Hundesportart, bei der dein Hund durch einen Parcours aus Bögen (Hoops), Tunnel, Tonnen und weiteren Elementen läuft - gesteuert allein durch deine Körpersprache, Stimme und Sichtzeichen. Dabei wird nicht nur die körperliche Fitness deines Hundes gefördert, sondern auch seine Fähigkeit, auf Distanz mit dir zusammenzuarbeiten.

Was passiert beim Hoopers-Training?
Dein Hund lernt, sich durch den Parcours zu bewegen, ohne dass du mitläufst.

Du übst, deinen Hund klar und präzise auf Distanz zu führen.

Gemeinsam verbessert ihr eure Kommunikation und euer Vertrauen zueinander.

Warum Hoopers?
Es ist eine gelenkschonende Sportart, die sich für Hunde aller Größen, Rassen und Altersstufen eignet.

Es fördert die Konzentration und stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Hund.

Du bleibst als Mensch an einer festen Position, was Hoopers auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität ideal macht.

Für wen ist Hoopers geeignet?
Für Hunde, die Spaß an Bewegung haben, egal ob jung oder alt.

Für Mensch-Hund-Teams, die an ihrer Kommunikation arbeiten möchten.

Für alle, die eine Sportart suchen, die Tempo und Köpfchen kombiniert, aber gleichzeitig gelenkschonend ist.

Unser Ziel:
Ein harmonisches Zusammenspiel zwischen dir und deinem Hund, bei dem Teamgeist, Spaß und Vertrauen im Vordergrund stehen. Hoopers ist der perfekte Mix aus Action und Zusammenarbeit - ideal für jeden Hund und Halter!


 


 
Agility for Fun für bewegungsfreudige Hunde.
Für bewegungsfreudige Hunde, Agility for Fun in der Hundeschule Bochum. Agility for Fun

Agility für alle, die Spaß im Vordergrund sehen

Unser "Agi for Fun"-Kurs ist genau das Richtige für alle, die gemeinsam mit ihrem Hund aktiv sein möchten - ganz ohne Druck und Wettkampfgedanken. Hier geht es ausschließlich um den Spaß an der Bewegung, die Stärkung der Mensch-Hund-Beziehung und den gemeinsamen Erfolg beim Überwinden kleiner Herausforderungen.

Was ist Agi for Fun?
Agility ist eine Sportart, bei der der Hund durch einen Hindernisparcours geführt wird. Bei unserem "Agi for Fun"-Kurs stehen jedoch nicht Geschwindigkeit oder Perfektion im Vordergrund, sondern:

Freude an der Zusammenarbeit:
Dein Hund und du als Team entdecken neue Herausforderungen.

Individuelle Förderung:
Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene - wir passen die Übungen an den jeweiligen Trainingsstand an.

Abwechslung und Bewegung:
Der Parcours bietet vielfältige Möglichkeiten, um die körperliche und geistige Auslastung deines Hundes zu fördern.

Was erwartet euch?
Hindernisse kennenlernen:
Dein Hund wird spielerisch an Tunnel, Hürden, Slalom und Co. herangeführt.

Vertrauen aufbauen:
Gemeinsame Erfolgserlebnisse stärken die Bindung zwischen dir und deinem Hund.

Kreativer Spaß:
Wir gestalten die Trainingseinheiten abwechslungsreich und stressfrei.

Kein Leistungsdruck:
Hier zählt der Weg, nicht die Zeit.

Für wen ist Agi for Fun geeignet?
• Alle Hunde, die körperlich fit sind und Freude an Bewegung haben.
• Hundehalter, die eine entspannte und spaßige Aktivität mit ihrem Vierbeiner suchen.
• Teams, die ihre Kommunikation und Zusammenarbeit spielerisch stärken möchten.

Hinweis Agi for Fun:
Hunde mit gesundheitlichen Einschränkungen oder junge Hunde im Wachstum sollten vor der Teilnahme tierärztlich abgeklärt werden..

Unser Ziel:
• Fördert die körperliche Fitness deines Hundes
• Unterstützt die mentale Auslastung durch spannende Aufgaben
• Schafft Vertrauen und stärkt eure Partnerschaft

Mach mit und entdecke, wie viel Spaß Bewegung mit deinem Hund machen kann!


 


 
Anti-Giftköder-Training für einen sorgenfreien Spaziergang.
Anti-Giftköder-Training in der Hundeschule Bochum. Anti-Giftköder-Training

Sicherheit für deinen Hund

Das Anti-Giftköder-Training ist ein wichtiger Baustein, um deinen Hund vor Gefahren zu schützen, die durch Giftköder oder unbekannte, schädliche Gegenstände entstehen können. Ziel ist es, deinem Hund beizubringen, nichts vom Boden aufzunehmen oder erst nach deiner Freigabe zu fressen - und so seine Sicherheit im Alltag zu gewährleisten.

Was lernt dein Hund im Anti-Giftköder-Training?
Selbstbeherrschung:
Dein Hund übt, liegengebliebenes Futter oder Gegenstände zu ignorieren.

Sichere Alternativen:
Wir zeigen deinem Hund, dass er sich an dir orientiert und gefundene Dinge anzeigt, statt sie aufzunehmen.

Klarheit im Alltag:
Du lernst, wie du in kritischen Situationen souverän eingreifen kannst, ohne Stress oder Unsicherheit zu erzeugen.

Warum ist das Training so wichtig?
Leider gibt es immer wieder Berichte über ausgelegte Giftköder oder schädliche Gegenstände wie Scherben, Plastikteile oder verdorbenes Futter. Ein Hund, der gelernt hat, nichts Unbekanntes aufzunehmen, ist im Alltag deutlich besser geschützt - egal ob beim Spaziergang, im Park oder sogar im eigenen Garten.

Für wen ist das Anti-Giftköder-Training geeignet?
Für alle Hunde, unabhängig von Alter, Rasse oder Erfahrung.

Besonders für Hunde, die dazu neigen, unterwegs Futter aufzunehmen oder alles "aufsammeln", was sie finden.

Für Hundehalter:innen, die ihrem Vierbeiner einen sicheren Alltag ermöglichen möchten.

Unser Ziel:
Dein Hund soll nicht nur sicherer unterwegs sein, sondern auch mit Spaß lernen, sich an dir zu orientieren und vertrauensvoll deine Führung zu akzeptieren. Das Anti-Giftköder-Training macht euch als Team stark und gibt dir ein gutes Gefühl, deinen Hund vor Gefahren zu schützen!


 


 
Im Apportierclub lernen Sie Grundlagen des Apportierens.
Dein Hund lernt die Grundlagen des Apportierens. Apportierclub

Mehr als nur Ballwerfen

Im Apportierclub geht es nicht darum, den Ball immer wieder zu werfen, sondern ihn gezielt als Belohnung und Motivation einzusetzen. Wir erarbeiten gemeinsam Übungen, die den natürlichen Beutetrieb deines Hundes kontrollieren und in geordnete Bahnen lenken.

Was lernt ihr im Apportierclub?
Impulskontrolle:
Dein Hund lernt, geduldig zu bleiben, auch wenn der Ball oder ein anderes Apportierobjekt sichtbar ist.

Gezielte Übungen:
Gemeinsam arbeiten wir daran, dass dein Hund zuverlässig apportiert - trotz Ablenkung und Verlockungen.

Spaß mit Köpfchen:
Der Fokus liegt nicht nur auf körperlicher Auslastung, sondern auch auf geistiger Förderung durch strukturierte Aufgaben.

Warum Apportiertraining?
Durch das kontrollierte Arbeiten mit dem Apportierobjekt wird euer Teamwork gestärkt, und dein Hund lernt, sich besser auf dich zu konzentrieren - unabhängig von seiner Umgebung. So wird der Ball oder Dummy zur perfekten Belohnung und nicht zur Quelle unkontrollierter Energie.

Unser Ziel:
Ein Hund, der seinen Beutetrieb sinnvoll auslebt, und ein Halter, der mit Spaß und klarer Führung den gemeinsamen Erfolg genießen kann.


 


 
TrickDog Training für den ein oder anderen Trick.

Training für Deinen Hund für den ein oder anderen Trick. Trickdog

Kreatives Training für Hund und Halter

Lust auf Abwechslung, Spaß und gemeinsame Erfolgserlebnisse mit deinem Hund? Dann ist unser Trickdog-Kurs genau das Richtige für euch! Hier lernst du, deinem Hund coole Tricks beizubringen, die nicht nur beeindrucken, sondern auch die Bindung zwischen euch stärken und deinen Hund mental fordern.

Was ist Trickdogging?
Trickdogging ist kreatives Hundetraining, bei dem dein Hund lustige, nützliche oder sogar beeindruckende Tricks lernt. Vom Pfotegeben über das Balancieren auf Gegenständen bis hin zu komplexen Bewegungsabläufen - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Warum Tricktraining?
• Fördert die Konzentration und Geschicklichkeit deines Hundes
• Schafft Vertrauen und stärkt eure Bindung
• Bietet mentale Auslastung und jede Menge Spaß
• Ideal für Hunde aller Altersklassen und Rassen

Warum bei mir?
Ich bin zertifizierte Trickdog-Trainerin und habe eine spezielle Ausbildung in diesem Bereich absolviert. Mit meiner Erfahrung und Expertise begleite ich dich und deinen Hund Schritt für Schritt, sodass ihr die Tricks nicht nur lernt, sondern auch Freude daran habt, sie gemeinsam umzusetzen.

Was erwartet euch im Kurs?
Grundlagen des Tricktrainings:
Aufbau von Tricks mit positivem Training

Individuelle Tricks:
Angepasst an die Fähigkeiten und Vorlieben deines Hundes

Kreative Übungen:
Vom einfachen Pfötchentrick bis zu fortgeschrittenen Choreografien

Tipps und Tricks für zu Hause:
Damit ihr das Gelernte auch nach dem Kurs vertiefen könnt

Für wen ist der Kurs geeignet?
Egal, ob du Anfänger oder bereits fortgeschritten im Hundetraining bist - unser Trickdog-Kurs ist für jeden Hund geeignet, der Spaß an neuen Herausforderungen hat!

Für wen ist Trickdog geeignet?
Für Hunde jeden Alters, von Welpen bis Senioren - das Training wird individuell angepasst.

Melde dich jetzt an und entdecke, wie viel Spaß kreatives Training machen kann!


 


 
Rally Obedience steht für Kommunikation und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund.

Kommunikation und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund. Rally Obedience

Vielseitige und spannende Hundesportart

Rally Obedience ist eine vielseitige und spannende Hundesportart, die auf Präzision, Kommunikation und Freude am gemeinsamen Training setzt. Gemeinsam mit deinem Hund bewältigst du einen Parcours, der aus verschiedenen Übungen besteht. Jede Station gibt eine Aufgabe vor - von Grundübungen wie Sitz, Platz oder Steh über die Bewältigung von Hindernissen wie Hürden oder Slalom bis hin zu Drehungen, Distanzübungen und Positionswechseln.

Wie genau funktioniert Rally Obedience?
Der Parcours wird in der Regel im "Fuß" bewältigt, wobei der Hund meist an der linken Seite des Menschen geführt wird. An jeder Station gibt es Schilder, die die durchzuführende Übung ausweisen. Neben klassischen Aufgaben gehören auch Herausforderungen wie das Umrunden eines Hindernisses dazu. Zusätzlich fördern spezielle Übungen die Impulskontrolle und Konzentration deines Hundes, wodurch er geistig gefordert und gefördert wird.

Warum Rally Obedience?
Rally Obedience stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund und sorgt für ein besseres Verständnis im Alltag. Studien belegen, dass gemeinsames Training, das sowohl körperliche als auch geistige Aspekte einbezieht, Hunde ausgeglichener und zufriedener macht. Diese Sportart ist für Hunde jeden Alters und jeder Größe geeignet - von jungen Wirbelwinden bis zu souveränen Senioren. Durch die Vielfalt an Aufgaben bietet sie sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen jede Menge Abwechslung und Herausforderung.

Wie wird Rally Obedience gelernt?
In unserem Kurs führen wir dich und deinen Hund spielerisch an die Übungen heran. Zu Beginn lernen die Teams die Schilder und deren Aufgaben kennen. Nach und nach werden kleine Parcours zusammengestellt, in denen das Gelernte angewendet wird. Sobald dein Hund und du sicher seid, trainieren wir größere Parcours, die ihr schließlich selbstständig bewältigen könnt. Dabei legen wir großen Wert auf positives Training, bei dem dein Hund mit Freude und Motivation mitarbeitet.

Was macht Rally Obedience so besonders?
Im Vergleich zu anderen Hundesportarten ist Rally Obedience geprägt von einer besonders lockeren und entspannten Atmosphäre. Hier steht die Freude an der gemeinsamen Beschäftigung im Vordergrund. Du darfst deinen Hund während des gesamten Parcours ermutigen, mit Gesten, Lob und Worten unterstützen und so seine Freude am Training fördern. Wer möchte, kann sich sogar an offiziellen Wettkämpfen versuchen. Dabei gibt es zwar klare Regeln, wann und wie du deinen Hund loben und motivieren darfst, aber auch hier steht das gemeinsame Lösen von Aufgaben im Vordergrund.

Lust bekommen auf Rally Obedience?
Dann melde dich an und entdecke, wie viel Spaß Teamarbeit machen kann. Gemeinsam mit deinem Hund wirst du neue Herausforderungen meistern, eure Bindung stärken und jede Menge Freude erleben.

Unser Ziel:
In unserem Kurs erhältst du auch einen Einblick in die offiziellen Wettkampfregeln und das Bepunktungssystem. So kannst du dich optimal vorbereiten - egal, ob du einfach nur Spaß haben oder mit deinem Hund irgendwann auf Wettkampfebene antreten möchtest.


 


 
Abenteuerspaziergang mit dem Hund mit vielen Ideen, die den Spaziergang interessanter machen.

Mit dem Hund und viele Ideen, den Spaziergang interessanter machen. Abenteuerspaziergang

Gemeinsam spannende Herausforderungen meistern!

Ab März starten wir wieder mit unseren beliebten Abenteuerspaziergängen! Über drei Stunden erwarten dich und deinen Hund abwechslungsreiche Herausforderungen, spannende Übungen und kreative Beschäftigungstipps - alles sicher an der Leine. Für das leibliche Wohl der Zweibeiner ist ebenfalls gesorgt.

Was erwartet euch?
Herausforderungen und Übungen:
Unterwegs gibt es abwechslungsreiche Aufgaben, die Spaß machen und gleichzeitig die Bindung zwischen dir und deinem Hund stärken.

Tolle Beschäftigungsideen:
Lerne kreative Möglichkeiten kennen, wie du deinen Hund auch im Alltag sinnvoll beschäftigen kannst.

Sichere Führung an der Leine:
Alle Übungen finden an der Leine statt - ideal für jedes Mensch-Hund-Team.

Verpflegung inklusive:
Genieße eine kleine Stärkung während des Spaziergangs, während dein Hund entspannt durchatmet.

Für wen sind die Abenteuerspaziergänge geeignet?
• Alle, die gemeinsam mit ihrem Hund neue Herausforderungen meistern möchten.
• Hundehalter, die Abwechslung in den Alltag bringen und kreative Ideen für Spaziergänge suchen.
• Hunde, die neue Umgebungen und Reize stressfrei erleben sollen.

Details im Überblick:
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 39 € pro Mensch-Hund-Team (inklusive Verpflegung)
Termine: Ab März monatlich - melde dich rechtzeitig an, da die Plätze begrenzt sind!

Unser Ziel:
• Stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Hund
• Fördert körperliche und mentale Auslastung
• Bringt Abwechslung und Spaß in euren Alltag

Lust auf ein Abenteuer mit deinem Hund?


 


 
Deutsche Doggen sind hervorragende Wachhunde.

Dogge Bruno aus der Hundeschule Pfotenbande in Bochum. Deutsche Doggen

Meine Leidenschaft für Deutsche Doggen.

Meine Schwäche für Deutsche Doggen begann natürlich mit Bruni - dem besten Beweis dafür, dass diese Rasse ein Herz aus Gold und einen Kopf voller Konfetti hat. Deutsche Doggen sind nicht nur imposant und kraftvoll, sondern auch echte Sensibelchen mit einer Prise Verrücktheit, die sie einfach unwiderstehlich machen. Wer mit einer Deutschen Dogge zusammenlebt, weiß: Diese Hunde sind nicht nur groß, sie haben auch große Gefühle - und die teilen sie mit dir, wenn du sie ein bisschen verstehst. Klar, manchmal braucht es Geduld und Feingefühl, um diese Riesen zu bändigen, aber wenn du ihr Vertrauen gewonnen hast, schenken sie dir Liebe, die größer ist als sie selbst.

Als Übungswart im Deutschen Doggen Club 1888 e.V., Ortsgruppe Bochum, erlebe ich hautnah, wie wunderbar (und manchmal wunderbar chaotisch) diese Hunde sind. Deutsche Doggen sind keine Hunde "von der Stange" - sie sind Charakterköpfe mit Charme, Kraft und einer gehörigen Portion Eigenwilligkeit.

Ich liebe es, mit diesen verrückten Riesen zu arbeiten und ihren Menschen dabei zu helfen, die perfekte Mischung aus Führung, Verständnis und Spaß im Alltag zu finden. Und keine Sorge: Egal, wie viel Konfetti dein Hund gerade im Kopf hat - gemeinsam kriegen wir das hin!

Wenn du mit deiner Deutschen Dogge Unterstützung brauchst (oder einfach nicht mehr weißt, wer eigentlich wen an der Leine führt), freue ich mich darauf, euch kennenzulernen. Lass uns zusammen daran arbeiten, dass aus Chaos Harmonie wird - mit einer großen Portion Humor und Herz!

DDC Ortsgruppe Bochum:
Deutschen Doggen Club 1888 e.V., Ortsgruppe Bochum


 


 
Wuselige Hunde, Stress und Angst sind häufige Gründe für Unruhe.

Hibbelhunde, Stress und Angst sind häufige Gründe für Unruhe. Hibbelhunde

Gelassenheit für deinen Hund.

Dein Hund ist schnell aufgeregt, braucht lange, um wieder zur Ruhe zu kommen, oder reagiert auf bestimmte Reize wie die Türklingel, ein Fußball oder Wildbegegnungen übermäßig gestresst? Dann bist du hier genau richtig! Unser Hibbelhundkurs hilft deinem Hund, innere Ruhe zu finden und entspannter mit stressigen Alltagssituationen umzugehen.

Was du und dein Hund lernen:
Ruhezeichen erkennen:
Verstehe die Signale deines Hundes und wie er Stress abbaut.

Stressquellen eliminieren:
Analysiere und reduziere Unruhesituationen im Alltag.

Ruhemarker aufbauen:
Hilf deinem Hund, gezielt Ruhe zu finden - egal, wie groß die Ablenkung ist.

Ruhiges Verhalten trainieren:
Dein Hund lernt, sich auf einer Decke zu entspannen und den Kopf abzulegen.

Gewohnheiten ändern:
Erkenne erlernte Unruhe und entwickle neue Routinen für mehr Gelassenheit.

Wie wir vorgehen:
Fragebogenanalyse:
Vor Kursbeginn erhältst du einen Fragebogen zu Schlafgewohnheiten, Essverhalten und Bewegungsauslastung deines Hundes. Die Analyse wird Teil unseres Trainings.

Kleine Gruppen:
Mit wenigen Teilnehmern und viel Abstand schaffen wir eine stressfreie Trainingsatmosphäre.

Decke als Ruheort:
Wir etablieren die Decke als entspannenden Rückzugsort für deinen Hund.

Individueller Aufbau:
Ablenkungen werden behutsam und passend zu deinem Hund gesteigert.

Tagespläne:
Du erhältst einfache Übungspläne für zu Hause, die nur wenige Minuten täglich erfordern und langfristig wirken.

Kursdetails:
Dauer: 4 Kursstunden, verteilt über 6 Wochen
Kosten: 89 € pro Mensch-Hund-Team

Unser Ziel
Lerne, wie du deinem Hund helfen kannst, entspannt und gelassen zu bleiben - und sorgt gemeinsam für einen harmonischeren Alltag.


 


 
Fotografin für Hunde aus der Hundeschule in Bochum.
Andreagrafie - Fotografin für Hunde.

Hundefotografin aus der Hundeschule Bochum.  Fotografin für Hunde und andere Tiere

@Andreagrafie - Ich heiße Andrea Müller, bin Fotografin und setze auch Deinen Hund gerne ins richtige Licht.

Wir fotografieren, damit wir eine Rückfahrkarte zu einem Moment haben, der sonst verloren wäre. (Katie Thurmes)

Folge @andreagrafie auf Facebook und auf Instagram


Hundefotgrafin Andrea Müller aus der Hundeschule Pfotenbande in Bochum. Über mich

Hey, ich bin Andrea Müller, nebenberufliche Fotografin mit Herz, Humor und einem Faible für echte Momente - und das jetzt schon seit zwei Jahren. Immer an meiner Seite: Hermine, meine Deutsche Dogge und mein persönlicher Inspirations-Coach auf vier Pfoten.

In der Fotografie bin ich alles, nur nicht steif. Ich liebe es, Neues auszuprobieren und bin kein Fan von starren Abläufen oder stressigen Zeitplänen. Bei mir gilt: Locker bleiben und Spaß haben - besonders für die Hunde!

Mein Shooting-Stil? Ganz entspannt. Zuerst dürfen wir uns kennenlernen, Dein Hund darf ankommen, schnuppern und die Lage checken. Keine Hektik, kein Zwang - ich nehme mir die Zeit, die es braucht, damit sich alle wohlfühlen. Mein Motto dabei: Alles kann, nichts muss!

Am Ende entstehen Bilder, die so einzigartig sind wie Dein Hund: natürlich, emotional und mit einer Prise Frechheit - genauso wie das Leben sein sollte.

Ich freue mich darauf, mit Dir und Deinem Vierbeiner unvergessliche Momente festzuhalten. Neugierig? Dann meld Dich bei mir! Ich freue mich auf Dich und Deinen Vierbeiner!

Herzliche Grüße, Andrea & Hermine

Qualifizierte Hundetrainer für den Hund
Qualifizierte Hundetrainer für Ihren Hund

Qualifiziertes Personal für Ihren Hund